![]() |
![]() |
|
PROGRAMM 2020 |
20. September ENTSCHLEUNIGTES FOTOGRAFIEREN (II) Portrait- und Peoplefotografie mit der digitalen Lochkamera ![]() (Foto: Thomas Bocian) Treffpunkt Samstag, 20.09.2020 10.00h gebäude.1 fotografie Friedrich-Engels-Allee 161 Im Alleehaus Gebäude B hinten im Hof, Treppe links 42285 Wuppertal-Barmen Dauer Max. 6 Stunden Workshopinhalte Mehr Megapixel! 5000 Autofokuspunkte! 30 Bilder pro Sekunde! Bilder direkt in sozialen Netzwerken teilen! Und dann noch ... STOOOOPP. Lassen Sie uns reden! Die schnelle Perfektion der digitalen Fotografie lässt immer weniger Zeit für wirklich bewusste Fotografie. Wir wollen Sie in diesem Workshop im wahrsten Sinne des Wortes beruhigen. Fotografie ist für uns die Zeit vor und während der Aufnahme. Gemeinsam mit uns verwandeln Sie Ihre Kamera in ein "Urvieh" mit modernem Herz: In dieser Veranstaltung lernen Sie nicht nur die Eigenarten der Lochblende (engl. "pinhole") kennen. Auch mit zwei linken Händen werden Sie, speziell abgestimmt auf Ihre Kamera, ein leichtes und unempfindliches Lochblendenobjektiv im Telebereich bauen und testen. Im Anschluss werden Sie dann Ihr neues Objektiv im Bereich der Portrait- und Peoplefotografie ausprobieren und eine völlig andere Fotografie abseits von digitaler Perfektion kennenlernen: Simpel, Weich, unperfekt, aber druckvoll und mit viel Raum für Effekte und Kreativität! Zu diesem Zweck werden ZWEI Modelle an zwei unterschiedlichen Sets (Tageslicht und Kunstlicht) zur Verfügung stehen. Jedes Set wird von einem Workshopleiter permanent betreut. Folgender Aufbau ist geplant: Grundlagenteil * "Ich war nie wirklich weg" - Die Lochblende gestern und heute * Aufbau einer Lochblende * Lochblendenfotografie: Möglichkeiten, Einschränkungen, Erwartungen * Fehlerquellen beim Bau einer Lochblende Praktischer Teil * Konstruktion und Bau Ihres Lochblendenobjektives im Normalbereich * Test Ihrer Lochblende: So lassen oder lieber noch ´ne bessere bauen? Fotografischer Teil (ausgelegt auf Portrait- und Peoplefotografie) * Einführung in die Portraitfotografie * Die Lochblende in der Portraitfotografie: Portraits mit zwei Fotomodellen an zwei unterschiedlichen Sets. Die Teilnehmer*innen sollen genug Zeit haben, beide Modelle zu fotografieren. Hinweis: Wer bereits den ersten Workshop (22.08.2020 ) mitgemacht hat, kann zusätzlich gerne sein Normal- Lochblendenobjektiv mitbringen. Die Zeit danach… * Abschlussbesprechung ![]() (Foto: Thomas Bocian) Workshopleitung Thomas Stelzmann Photography (www.thomasstelzmann.de) & Thomas Bocian Fotografie (www.thomas-bocian.de) Anmeldungsmodalitäten und wichtige Hinweise Zusagen erfolgen ausschließlich per Email an contact@thomasstelzmann.de unter Angabe der postalischen Adresse UND der Handynummer. Die Mail wird zeitnah mit einer Rechnung als Anhang bestätigt. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Geldeingänge. Es ist nicht möglich, Plätze zu reservieren. Die Teilnehmer*innen müssen den Workshopleitern in der Anmeldemail mitteilen, welche Kamera (genauer Typ) sie benutzen werden. Diese Information wird zur Beschaffung der nötigen kameraspezifischen Baumaterialien und Werkzeuge unbedingt benötigt! Teilnahmegebühren 209,- EUR (inkl. MwSt) Die Gebühren beinhalten alle zum Bau des Objektives benötigten Materialien und Werkzeuge sowie die Modelhonorare für zwei Fotomodelle. Teilnehmerzahl Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer*nnen. Teilnahmeschluss Freitag: 04.09.2020 Verpflegung Kalte und heisse Getränke sowie Knabbereien stehen die ganze Zeit über kostenlos bereit. Zu Mittag ist ein gemeinsames Mahl in einem Restaurant in der Nähe auf eigene Kosten geplant. Ausrüstung: Was Sie mitbringen und an was Sie denken sollten... Geeignet sind theoretisch alle Kameras mit abnehmbaren Objektiven. Kompaktkameras sowie Smartphones sind NICHT geeignet! Unbedingt mitzubringen: * Eine Kamera mit abnehmbaren Objektiven. * Stativ (kein Einbeinstativ!) und passende Stativplatten! Ohne Stativ macht der Workshop wenig Sinn. * Bedienungsanleitungen für die Kameras *Mehrere Akkus, Batterien bzw. ein Ladegerät *Genug Speicherkarten oder Filme. ![]() (Foto: Thomas Bocian) Bedingungen Ist die Mindestteilnehmer*innenzahl von -SIEBEN- bis zum jeweils gebuchten Teil nicht erreicht, fällt der Workshop aus. Die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen werden per Email kontaktiert und bekommen die Teilnahmegebühr schnellstmöglich zurücküberwiesen. Muss der Termin kurzfristig ausfallen, z.B. wegen Krankheit der Workshopleiter oder höherer Gewalt, werden die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen telefonisch kontaktiert (Handynummer!). Auch in diesem Falle wird die Gebühr selbstverständlich erstattet. Erkrankt ein Modell, wird die Vorgehensweise mit allen bereits angemeldeten Teilnehmer*innen abgesprochen. Eventuell entstandene Reisekosten (DB-Tickets, Flugtickets, Busfahrkarten, Unterkünfte etc.) können NICHT übernommen werden! Teilnehmer*innen, welche die Gebühr entrichtet haben und nicht zum Workshop erscheinen, haben KEINEN Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift der Teilnahmegebühr. Teilnehmer*innen, die nach dem jeweiligen Teilnahmeschluss absagen, haben KEINEN Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift der Teilnahmegebühr. Teilnehmer*innen, die mit einer anderen Kamera als der in der Anmeldemail angegebenen erscheinen, können am Bau der Lochblenden nur mit Glück teilnehmen. Die im Workshop entstandenen Bilder der beiden Fotomodelle können im Rahmen eines Modelreleases (wird von den Workshopleitern vorbereitet) im nichtkommerziellen Rahmen genutzt werden. Sonstige Infos gebäude.1 fotografie ist Veranstaltungsort und Annoncenplattform, nicht Leistungserbringer des Workshops. Leistungserbringer sind die Fotografen Thomas Stelzmann und Thomas Bocian, die Abwicklung der Anmeldung erfolgt über Thomas Stelzmann. Kontakt und Informationen contact@thomasstelzmann.de , stellvertretend für beide Ausrichter Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten! ![]() |
Veranstaltungen Unsere Leistungen Wir sind gebäude.1 fotografie Soziales Referenzen |
Impressum Datenschutz |