![]() |
![]() |
|
PROGRAMM 2020 |
24. Mai WETPLATE NUDE Aktfotografie als Kollodiumnassplatte! ![]() (Kollodiumnassplatte / Ambrotypie: Martin Treml) Treffpunkt Sonntag, 24.05.2020 10.00h gebäude.1 fotografie Friedrich-Engels-Allee 161 Im Alleehaus Gebäude B hinten im Hof, Treppe links 42285 Wuppertal-Barmen Dauer Max. 8 Stunden ![]() (Kollodiumnassplatte / Ambrotypie: Martin Treml, Model: Roarie Yum) Workshopinhalte Das Thema dieses Workshops ist die historische Wet-Plate-Collodion-Fotografie (Nassplattenverfahren) nach Archer und Le Gray. Grundlagenteil - Historische Einordnung des Verfahrens - Unterschiedliche Wet-Plate-Verfahren in der Theorie (Ambrotypie, Tintype, Ferrotype, etc.) - Die Chemie / Rezepte - Sicherheitsbelehrung zum Umgang mit den verwendeten Materialien und Chemikalien und Aspekte des Arbeitsschutzes *) - Die Kamera: Aufbau und Eigenschaften - Ohne Licht geht es nicht: Licht, Lichtarten und Belichtungszeiten - Wie man es richtig macht: Entwickeln, Stoppen, Fixieren - Ambrotypie: Die Glasscheibe (Vorbereitung) *) Wer an der Sicherheitsbelehrung nicht teilnimmt, kann den praktischen Teil der Veranstaltung NICHT durchführen! Auch eine Assistenztätigkeit (siehe „Praxisteil“ weiter unten) ist nicht möglich. Es besteht dann nur die Möglichkeit, beim praktischen Teil zuzusehen. Praxisteil Eine Kamera wird natürlich gestellt! Sollten Sie eine eigene Wetplate-Kamera haben, bringen Sie sie gerne mit. - Demonstration: Erstellung einer Ambrotypie - durch den/die Workshopleiter - Erster praktischer Durchlauf der Teilnehmer*innen, Hilfestellung durch den/die Workshopleiter - Zweiter praktischer Durchlauf der Teilnehmer*innen, weitestgehend eigenes Arbeiten der Teilnehmer(innen) Im praktischen Teil wird nacheinander gearbeitet. Jeweils ein(e) Teilnehmer*in wird aktiv ihre/seine Ambrotypie erstellen. Diejenigen, die gerade nicht an der Reihe sind, können und sollten durch Zusehen die Abläufe verinnerlichen, aus auftretenden Fehler sofort lernen, Fragen stellen und ihr eigenes Material vorbereiten. Auch eine Assistenz für die gerade arbeitenden Teilnehmer*innen ist jederzeit möglich, sofern die Sicherheitsbelehrung erfolgt ist. Nach einer Einführung in die klassische Aktfotografie kann mit dem Modell gearbeitet werden. Hilfestellung durch die Workshopleiter ist stets gegeben. Schlussphase und Abschlussgespräch - Varnishen (nur Theorie, die Substanzen werden vor Ihrer Abreise nicht mehr ausreichend trocken) - Besprechung der aufgetretenen Probleme. Workshopleitung Martin Treml & Thomas Stelzmann Model Das Model wird noch bekanntgegeben. Anmeldungsmodalitäten und wichtige Hinweise Zusagen erfolgen ausschließlich per Email an kontakt@gebaeude1.de unter Angabe der postalischen Adresse UND der Handynummer. Die Mail wird zeitnah mit einer Rechnung als Anhang bestätigt. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Geldeingänge. Es ist nicht möglich, Plätze zu reservieren. Teilnahmegebühren 229,- EUR (inkl. 19% MwSt) Teilnehmerzahl Mindestens 3, maximal 4 Teilnehmer*innen. Teilnahmeschluss Dienstag: 08.05.2020 ![]() (Kollodiumnassplatte / Ambrotypie: Martin Treml) Verpflegung Es gibt ein opulentes Frühstück mit allem, was dazu gehört: Käse, Wurst, Lachs, Forelle, Marmeladen etc. Wir empfehlen daher, vorher zu Hause nicht zu frühstücken. ;-) Kalte und heisse Getränke sowie Knabbereien stehen die ganze Zeit über kostenlos bereit. Bitte bringen Sie nicht extra irgendwas zu trinken mit, Sie sind Gast bei gebäude.1. Zu Mittag können die Reste vom Frühstück vernichtet werden, oder man kann sich (auf eigene Kosten) verpflegen. Unbedingt mitzubringen sind Kleidung, die schmutzig werden darf, darunter auch Schuhe. Bedingungen Die Teilnahmegebühr muss bis zum Teilnahmeschluss eingegangen sein. Ist die Mindestteilnehmer*innenzahl von -VIER- bis zum jeweils gebuchten Teil nicht erreicht, fällt der Workshop aus. Die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen werden per Email kontaktiert und bekommen die Teilnahmegebühr schnellstmöglich zurücküberwiesen. Muss der Termin kurzfristig ausfallen, z.B. wegen Krankheit der Workshopleiter, Krankheit des Modells oder höherer Gewalt, werden die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen telefonisch kontaktiert (Handynummer!). Auch in diesem Falle wird die Gebühr selbstverständlich erstattet. Eventuell entstandene Reisekosten (DB-Tickets, Flugtickets, Busfahrkarten, Unterkünfte etc.) können NICHT übernommen werden! Teilnehmer*innen, welche die Gebühr entrichtet haben und nicht zum Workshop erscheinen, haben KEINEN Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift der Teilnahmegebühr. Teilnehmer*innen, die nach dem jeweiligen Teilnahmeschluss absagen, haben KEINEN Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift der Teilnahmegebühr. Die im Workshop entstandenen Bilder können im Rahmen eines Modelreleases (wird von den Workshopleitern vorbereitet) im nichtkommerziellen Rahmen genutzt werden. ![]() (Kollodiumnassplatte / Ambrotypie: Martin Treml) Haftung Für Schäden und Unfälle beim Workshop sowie während der An- und Abreise kann nicht gehaftet werden. Kontakt und Informationen kontakt@gebaeude1.de Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten! ![]() |
Veranstaltungen Unsere Leistungen Wir sind gebäude.1 fotografie Soziales Referenzen |
Impressum Datenschutz |